3G

Geschichte
UMTS oder 3G ist ein Mobilfunkstandard der dritten Generation, der
Datenübertragungsraten von bis zu 42 Mbit/s mit HSPA+ ermöglicht.
Im
Vergleich zum 2G Standard GSM bietet 3G folgende Eigenschaften
- Datenraten von bis zu 384 kbit/s
- Datenraten von bis zu 42 Mbit/s mit HSPA+
- Nutzung höherer Frequenzbereiche
- Latenzzeiten von unter 1 ms
- 200-fache Geschwindigkeit gegenüber dem GSM Datenstandard EDGE
- 750-fache Geschwindigkeit gegenüber dem GSM Datenstandard GPRS
Die 3G Mobilfunklizenzen wurden in Deutschland nach einer Versteigerung am 06.10.2000 erteilt. Seit 2004 ist UMTS in Betrieb und wird von allen Mobilfunkanbietern (Telekom, Vodafone und Telefónica) angeboten.
Abschaltung
Da 3G aufgrund der vergleichsweise geringen
Datenübertragungsraten nicht mehr atrraktiv ist, wird dies von den Mobilfunkanbietern
sukzessive deaktiviert und die Frequenzen zugunsten von 4G oder 5G umgewidmet.
Die Anbieter in Deutschland haben folgende Termine für die Abschaltung ihrer 3G Netze
veröffentlicht:
- 30.06.2021 Telekom
- 30.06.2021 Vodafone
- 31.12.2021 Telefónica
Über das 2G-Netz GSM können Kunden mit älteren Mobiltelefonen weiterhin telefonieren.
Empfohlene Links
Die Skyynet Mobiltelefondatenbank zeigt für alle Handys die unterstützten Mobilfunkstandards